News Archiv

Blockseminar "Der Ingenieur als Manager"

In diesem Wintersemester fand das Blockseminar "Der Ingenieur als Manager" in der ersten Woche des Semesters statt. Innerhalb dieser Woche erlernen Studierende der Schwerpunktrichtung IK und TI Methoden und Verfahren der Selbstanalyse und des Selbstmanagements.

mehr ...

Borchers-Plakette für Dr.-Ing. Markus Niermann

Herr Dr.-Ing. Markus Niermann wurde im September dieses Jahres mit der Borchers-Plakette ausgezeichnet. Die Borchers-Plakette wird an Doktoranden der RWTH Aachen verliehen, die ihre Doktorprüfung mit "summa cum laude" abgeschlossen haben. Die Ehrung erfolgte im Rahmen des Graduiertenfestes und wurde vom Dekan der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik, Prof. Dr.-Ing. Jens Ohm, vorgenommen.

mehr ...

ICA in Aachen

Der "23. International Congress on Acoustics" wurde in diesem Jahr von Herrn Prof. Dr. Michael Vorländer und Frau Prof. Janina Fels organisiert. Und so führte der Besuch der ICA die Mitarbeiter des Instituts nur bis in den Eurogress. Stefan Liebich und Johannes Fabry stellten dort ihre Arbeiten auf dem Gebiet "Active Noise Cancellation" im Rahmen einer Postersession vor.

mehr ...

Besuch von Dr. Elko und Dr. Meyer von mh acoustics

Wir haben uns gefreut, Dr. Gary W. Elko und seinen Kollegen Dr. Jens M. Meyer am Institut begrüßen zu dürfen. Dr. Elko ist Geschäftsführer und Mitgründer der Firma mH acoustics. Im Zuge der ICA 2019 in Aachen nutzte er die Gelegenheit, das IKS zu besuchen und die neueste Hardware für das Eigenmike® persönlich zu installieren. Im Gegenzug konnten wir uns mit besonderen 3D Klängen aus unserem IKS|Lab revanchieren.

mehr ...

EUSIPCO 2019, 2.-6. September, A Coruña, Spanien

Das Institut war auf der 27. European Signal Processing Conference (EUSIPCO) in A Coruña, Spanien mit Tobias Kabzinski und Matthias Schrammen vertreten. Zunächst stellte Herr Kabzinski seine Forschungen zur robusten, schmalbandigen Schallquellenlokalisation vor. Anschließend präsentierte Herr Schrammen seine Arbeiten zur Geometrie-Schätzung von Mikrofon-Arrays mit wenigen akustischen Quellen sowie einen neuen Ansatz zur effizienten Kombination von Beamforming und akustischer Echokompensation für die Sprachverbesserung.

mehr ...

Lehrstuhlexkursion

Der diesjährige Institutsausflug führte uns in den Tagebau Garzweiler, wo wir die Größe der Kohlebagger hautnah miterleben konnten.

mehr ...

Best Master Thesis Award 2019 für Alexander Bohlender

Anlässlich des Kolloquiums Kommunikationstechnik wurde in diesem Jahr ein Absolvent mit dem Best Master Thesis Award 2019 ausgezeichnet. Alexander Bohlender erhielt die Auszeichnung für seine herausragende Master-Abschlussarbeit mit dem Titel "Combined Beamforming and Acoustic Echo Cancellation for Speech Enhancement".

mehr ...

Wissenschaftliches Kolloquium Kommunikationstechnik | Sommersemester 2019

Das traditionelle IKS/IND Institutsfest zum Ende des Sommersemsters jährte sich in diesem Jahr zum 30. mal. 

mehr ...

Promotionsprüfung von Dr.-Ing. Thomas Schlien

Dr.-Ing. Thomas Schlien hat seine mündliche Promotionsprüfung erfolgreich abgeschlossen. Am Vormittag berichtete Dr. Schlien in einem 45-minütigen Vortrag über seine Arbeiten zum Thema:

"HD-Telephony by Artificial Bandwidth Extension"

mehr ...

Schüleruni @ IKS

Auch in diesem Jahr unterstützte das IKS die Aktivitäten rund um das Schüleruni Programm, so dass Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgangsstufen Einblicke in die Arbeit an einem Institut erhalten können.

mehr ...